Donnerstag, 15. März 2018
Peter Hänggi erhält die Blaise Pascal Medaille für Physik
Auszeichnung
Mit seiner Forschung hat der NIM-Physiker Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hänggi einen wegweisenden und wichtigen Beitrag zum Verständnis von Fluktuationen in statistischer Mechanik, innerhalb und außerhalb von thermischen Gleichgewichtszuständen, geleistet. Als Anerkennung erhält er die Blaise Pascal Medaille für Physik 2018 von der European Academy of Science.
In der Laudatio schreibt die Europäische Akademie der Wissenschaften (European Academy of Sciences EurASC) folgendes über Professor
Peter Hänggi von der Universität Augsburg:
“Durch Professor Peter Hänggi wurde unsere Wahrnehmung von Rauschen komplett verändert. Er hat neue theoretische Möglichkeiten und Ansätze entwickelt, um die sogenannte klassische Stochastische Resonanz und insbesondere ihre Erweiterung auf die Quantenebene, einheitlich zu beschreiben. Dabei wird das Rauschen der Umgebung genutzt, um schwache Signale und Information zu verstärken, womit solche Störsignale nun nutzbringend eingesetzt werden können. Außerdem ist Peter Hänggi Begründer des Feldes der „Brown’schen Motoren“, also durch Brown’sches Rauschen angetriebene Bauteile, die im Mikro- und Nanobereich in Kombination mit nicht-Gleichgewichtszuständen zum gezielten Transport genutzt werden können. Auch ist er berühmt für seine herausragenden und entscheidenden Entwicklungen bezüglich einer konsistenten relativistischen Thermodynamik und für seine bahnbrechenden Beiträge zur Quanten-Thermodynamik.“
Die Blaise Pascal Medaille wird seit 2003 jährlich verliehen, um herausragende Persönlichkeiten und deren Betrag zu Wissenschaft und Technik anzuerkennen. Ziel ist es, die Exzellenz in Forschung und Bildung voranzubringen.
Die Europäische Akademie der Wissenschaften ist eine non-profit und regierungsunabhängige Organisation, die die höchstangesehenen Gelehrten und Ingenieure aus Wissenschaft und der Entwicklung neuer Technologien zusammenbringt. Mit dieser Plattform für grenzübergreifende wissenschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht die EurASc den Zusammenschluss der besten europäischen Wissenschaftler mit ihrer Vision für Europa als eine Einheit und die Stärkung der europäischen Wissenschaft.
Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hänggi
Institut für Physik
Universität Augsburg
Universitätsstr. 1
D - 86135 Augsburg
Tel.: +49 (0)821-598-3250
E-mail: Hanggi(at)physik.uni-augsburg.de